„In Bewegung in Begegnung“ Ökumenische Bibelwoche - Online (14.01.21)
Die Kirchengemeinden in Oeffingen laden herzlich ein zur ökumenischen Bibelwoche vom 24. bis 28. Januar ein. Dabei gibt es coronabedingt einige Veränderungen. So beginnt die Bibelwoche in diesem Jahr nicht bei den Mennoniten, sondern in der katholischen Christus-König-Kirche und die Bibelabende werden ausschließlich online über eine Videoplattform angeboten.
Die Ökumenischen Bibelwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „In Bewegung in Begegnung“: Dabei werden Texte aus dem Lukasevangelium gelesen, in denen verschiedene Menschen Jesus begegnen und neu und vertieft auf ihr Leben schauen können.
Die ökumenische Bibelwoche beginnt am Sonntag, 24. Januar 2021 mit einem Gottesdienst um 10 Uhr (Maria und Elisabeth) in der katholischen Christus-König-Kirche. Darauf folgen zwei Abende am Dienstag, 26. Januar 2021 (Begegnung mit den zehn Aussätzigen) und am Donnerstag, 28. Januar 2021 (Maria und Marta) jeweils um 19 Uhr. Wer mitmachen möchte meldet sich bitte per E-Mail an bei: pastorin @ mennoniten-stuttgart.de
Die ökumenische Bibelwoche wird von der evangelischen, der katholischen und der mennonitischen Kirchengemeinde in Oeffingen veranstaltet und wendet sich an alle interessierten Menschen in ganz Fellbach und darüber hinaus.(me)
Gottesdienste für Frühaufsteher und Langschläfer (08.01.2021)
Am Sonntag, den 10. Januar bietet die Evangelische Kirchengemeinde in Schmiden zu ganz unterschiedlichen Zeiten Gottesdienste an. Um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Pfarrerin Angelika Hammer. Um 10 Uhr in der Dionysius-Kirche, ebenfalls mit Pfarrerin Hammer und um 11 Uhr ein Langschläfergottesdienst in der Johanneskirche mit Pfarrer Markus Eckert. Die Kinderkirche Godly-Play und das Gemeindemittagessen in der Johanneskirche entfallen aus bekannten Gründen bis auf weiteres. (me)
Keine Menschenschlangen vor den Kirchen (28.12.20)
Die Menschen haben sich an die strikten Vorgaben gehalten, die für die Weihnachtsgottesdienste in der Kirchengemeinde Schmiden-Oeffingen aufgestellt wurden. Viele Gottesdienste mit jeweils wenigen Besuchern. Außerdem gab es drei Videogottesdienste. Ab jetzt muss man sich nicht mehr zu den Gottesdiensten anmelden.
Wer wollte, konnte an Heiligabend in der Kirchengemeinde Schmiden-Oeffingen aus insgesamt zehn Gottesdiensten auswählen. Kurze Gottesdienste, aber die Anzahl der Besucher war strikt begrenzt, damit ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden konnte. In den Gottesdiensten war das Singen der Gemeinde verboten. In manchen Gottesdienten hörte man nur die Orgel, bei anderen sang eine Sängerin stellvertretend für die ganze Gemeinde. Nur in einem Gottesdienst in der Johanneskirche sang ein kleiner Kinderchor im weiten Abstand – geladen waren ausschließlich die zu den Kindern dazugehörigen Familien. Und eine Familie führte im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein Krippenspiel, als Schattenspiel im Dietrich-Bonhoeffer-Haus auf. So kam eine lockere familiäre Atmosphäre auf. Insgesamt war Pfarrerin Angelika Hammer zufrieden: „Es waren bewegende Gottesdienste, die wir gefeiert haben. Und die Musik und der Schmuck in den Kirchen war geradezu grandios.“
Insgesamt waren an Heiligabend bei vier von zehn Gottesdienstes die Plätze ausgebucht (also ca. vierzig Menschen in den Kirchen, die sonst 300 bzw. 350 füllen), bei anderen hätte es noch viel Platz gegeben. Zumal am ersten und zweiten Feiertag blieb man sehr unter sich. In der Johanneskirche kamen jeweils fünf Besucher zu den Gottesdiensten, die konnten sich gut in der Kirche verteilen. „Die Menschen sind eben vorsichtig, auch die, die sonst immer am Sonntag in die Kirche kommen.“, so Pfarrer Bernd Friedrich.
Wer wollte, konnte ja auch ohne das Haus zu verlassen mitfeiern. Aus alle drei Predigtorten hat das Pfarrteam je einen Gottesdienst für Youtube produziert und sie dort und auf der Homepage veröffentlicht. „Und manche haben sich über diese Gottesdienste sehr gefreut und zuhause gefeiert und mitgebetet“, berichtet Pfarrer Markus Eckert.
Inzwischen gilt wieder: Zu den Gottesdiensten an Silvester und darüber hinaus muss man sich nicht anmelden. Für diejenigen, die sich über die Homepage bereits angemeldet haben, gilt ihre Anmeldung weiter. Ansonsten ist jeder und jede herzlich eingeladen. Die Daten werden vor Ort erhoben.
Kirchengemeinderat beschließt Gottesdienste unter Auflagen stattfinden zu lassen (20.12.20)
In einer Online-Sitzung am 21. 12. 20, bei der man lange um eine Lösung gerungen wurde, hat sich der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Schmiden-Oeffingen doch dazu entschieden, die Gottesdienste an Heiligabend und an Weihnachten stattfinden zu lassen.
Dabei ist klar: Nur diejenigen, die sich vorher online oder telefonisch angemeldet haben, dürfen den Gottesdienst überhaupt besuchen. Die Gottesdienstteilnehmer werden an ihren Platz geleitet. Es besteht ein Abstandsgebot von 2 Metern. Das bedeutet, dass in der Dionysiuskirche 50, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 70 und in der Johanneskirche lediglich 46 Plätze zur Verfügung stehen. Im Gottesdienst müssen die gesamte Zeit über Masken getragen wrden. Es darf nicht gesungen werden. Die Gottesdienste dauern 20-35 Minuten. Zwischen den Gottesdiensten wird ausgiebig gelüftet und desinfiziert.
Die Kirchengemeinde bittet schon heute darum, dass die Besucher vor der Kirche nicht zusammenstehen und miteinander ins Gespräch kommen. Auch auf dem Weg zur und weg von der Kirche bittet die Gemeinde nicht zusammen, sondern getrennt zu laufen. Da Plätze vergeben werden muss man also auch nicht lange vorher kommen.
Sollte bis zum 24. Dezember oder danach eine Inzidenz von 300 Infizierte pro 100.000 im Landkreis erreicht werden, fallen die Gottesdienste bis zum 10. Januar aus.
Außerdem verweist der Kirchengemeinderat noch einmal ausdrücklich auf die Angebote im Internet www.schmiden-oeffingen-evangelisch.de oder auf die Gottesdienste in Funk und Fernsehen.